El arte del Feng Shui y las campanas de viento

Die Kunst des Feng Shui und Windspiele

Das Feng Shui, „Wind und Wasser“, ist eine traditionelle chinesische Disziplin, die auf der Philosophie des Tao basiert.

Es besteht aus einer Reihe von Regeln zur Lage, Ausrichtung, Struktur und Dekoration von Wohnungen, Büros und jedem anderen Raum. Durch die Befolgung dieser Regeln werden Harmonie und die Ansammlung guter Energie oder Chi (Ki auf Japanisch und Prana im Sanskrit) gefördert.

Nach der Kunst des Feng Shui vertreibt der Wind (Feng) Energie. Daher wird empfohlen, Windspiele dort anzubringen, wo ein Luftzug herrscht, über einer Tür oder in der westlichen oder nordwestlichen Ecke Ihres Hauses. Ihr angenehmer Klang hilft, günstige Energie oder Sheng Chi zu aktivieren und eine friedvolle Atmosphäre zu schaffen, Glück und gute Wünsche anzuziehen, da sie die natürlichen Energien ausgleicht. In Andalusien werden diese Windspiele „espantaespíritus“ genannt.

Vor einiger Zeit baten wir einen Berater für Feng Shui, eine Untersuchung unseres Büros durchzuführen. Er schlug Änderungen bei der Anordnung der Tische und eine Neuplatzierung der Personen entsprechend ihren jeweiligen Aufgaben vor. Ehrlich gesagt dachte ich nach den Änderungen: Natürlich, das ist doch naheliegend! Die Kommunikation ist flüssiger, wir müssen uns weniger bewegen, und Besucher wissen intuitiv, wo ihr Platz ist.

Ein weiterer sehr nützlicher Tipp des Feng Shui ist, alles wegzuwerfen, was beschädigt oder unbrauchbar ist. Wir alle bewahren jede Menge nutzloser oder kaputter Gegenstände auf, die wir nur ungern entsorgen. Dieses alte Handy, das Sie nicht mehr benutzen, oder das alte Faxgerät, das in einer Kiste steht und noch funktioniert — es erscheint schade, es wegzuwerfen. Es ist wirklich befreiend, sich davon zu trennen.

Andererseits sammelt nach dem Feng Shui das Wasser (Shui) Energie, und es heißt, dass es Glück anzieht, eine Quelle im nördlichen Teil des Hauses zu platzieren. Wenn möglich, ein Teich im Garten, andernfalls eine Quelle oder ein Aquarium im Haus.

Ah, und es wird auch die Verwendung von Räucherstäbchen empfohlen, die einen angenehmen Duft erzeugen. Diesen Rat mag ich am liebsten.

Zurück zum Blog