Dónde colocar tu campana de viento

Wo du deine Windspiel aufhängen solltest

Das Feng Shui ist eine alte chinesische Kunst, die sich darauf konzentriert, die Energien im Haus zu harmonisieren, um es angenehmer, einladender und gesünder zu machen. Windspiele gehören zu den beliebtesten Elementen dieser Kunst. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die gestimmten Windspiele der Marke Woodstock und geben dir Hinweise und Tipps, wie du ein Windspiel optimal in deinem Zuhause platzieren kannst.

Wozu werden Windspiele verwendet?

Die Woodstock-Windspiele sind gestimmt: jedes Röhrchen entspricht einer Note, und selbst ein leichtes Lüftchen bringt sie zum Klingen. Musik! Laut Feng Shui erfüllen Windspiele außerdem zwei Funktionen:

  • Sie neutralisieren negative Energien und Umwelteinflüsse (deshalb nennt man sie traditionell Geistervertreiber).
  • Sie aktivieren das Qi, also positive Energie, und fördern dadurch das Glück. Kein Winkel des Hauses, kein Gegenstand, Tier oder Mensch kann ihrer harmonischen Schwingung entkommen.

Wo soll man sie aufhängen?

Man kann sie sowohl drinnen als auch draußen aufhängen. Dabei gilt:

    1. Im Haus ist es am besten, sie an Orten aufzuhängen, wo ein Luftzug sie auf natürliche Weise erklingen lässt, zum Beispiel in der Nähe einer Tür oder eines Fensters. Wenn es keinen Luftzug gibt, kannst du das Segel auch von Hand bewegen, um sie zu aktivieren. Dieser Akt kann zu einem kleinen bewussten Ritual werden, das dich an ein gesetztes Ziel erinnert.
  1. Auf der Terrasse oder im Garten erklingt das Windspiel am schönsten durch den natürlichen Wind. Ideal ist ein geschützter Ort, an dem es sanft klingt. Achte darauf, dass das Windspiel wetterfest ist, wie es bei den Modellen von Woodstock der Fall ist.

Wenn du ein Windspiel im Haus aufhängst

Wenn du den Bagua-Plan deines Hauses erstellt hast – dieser Plan unterteilt das Zuhause in Bereiche und ist ein zentrales Werkzeug im Feng Shui –, weißt du, dass das Element Metall dem Westen und Nordwesten zugeordnet ist. Metall-Windspiele können aber auch im Norden verwendet werden: Obwohl dort das Wasserelement herrscht, sind sie vollkommen kompatibel.

  1. Der Westen, wo die Sonne untergeht, steht für Kinder und Kreativität. Hänge dort ein Windspiel aus Metall auf, um die Kreativität deiner Kinder zu fördern und Glück in ihr Leben zu bringen.
  2. Der Nordwesten ist der Bereich des Dienstes an der Welt und des Reisens. Achte hier besonders auf die Symbole des Windspiels, um gezielt bestimmte Lebensbewegungen zu unterstützen.
  3. Der Norden steht für die berufliche Laufbahn. Laut Feng Shui kann ein Windspiel hier Chancen und Wachstum im Beruf begünstigen.

Wenn du es draußen aufhängst

Windspiele können helfen, störende Umwelteinflüsse wie Straßen, Antennen oder benachbarte Häuser zu neutralisieren, die sich negativ auf dein Zuhause auswirken könnten.

Ein besonders wichtiger Ort ist der Eingangsbereich deines Hauses, da er deine innere Welt mit der äußeren verbindet. Er ist die Hauptquelle des Qi in deinem Zuhause und beeinflusst alle Lebensbereiche: Beruf, Familie, Gesundheit, Wohlstand usw. Alle Chancen treten durch ihn ein. Deshalb kann ein Windspiel am Eingang die allgemeine Energiezirkulation aktivieren und zu einer globalen Verbesserung führen.

Wie wählst du das passende Windspiel für dich aus?

Abgesehen vom Material der Röhrchen kannst du dein Windspiel nach folgenden Kriterien auswählen:

  1. Anzahl der Röhren und Farben: Diese können mit der Zahl des Bereichs im Bagua-Plan abgestimmt werden, um die Wirkung zu verstärken.
  2. Bei Metall-Windspielen ist die Klangqualität entscheidend, um Harmonie zu erzeugen. Auf unserer Website kannst du verschiedene Woodstock-Modelle anhören.
  3. Symbole und dekorative Elemente:
    • Endlosknoten: symbolisiert ewige Liebe, dauerhafte Gesundheit, unendlichen Erfolg und Glück. Der Knoten ohne Anfang und Ende steht für Buddhas unendliche Weisheit.
    • Lebensbaum: Symbol für die Verbindung von Himmel und Erde – steht für Stärke, Schönheit und Erfüllung.

  • Edelsteine: wir könnten einen eigenen Artikel über die Eigenschaften aller Steine schreiben. Als Beispiel nennen wir nur Achat, der physische, emotionale und mentale Ebenen ausgleicht, Stabilität fördert und Erdung unterstützt.

Unsere Lieblings-Windspiele von Woodstock

Sie werden von professionellen Musikern hergestellt und sind bei allen beliebt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind von ihrem Klang fasziniert. Ein Geschenk für die Ohren – und ihre Stimmungsgarantie gilt ein Leben lang. Deshalb empfehlen wir sie seit über 25 Jahren!

Was sind unsere drei aktuellen Lieblings-Windspiele?

  • Paradies: in mehreren Farben erhältlich. Die Röhrchen sind speziell aufgehängt, um eine längere Vibration und einen reineren Klang zu erzeugen. Das Paradies ist hier und jetzt.
  • Odyssee im Weltraum: gestimmt nach den ersten Noten von Richard Strauss’ sinfonischem Gedicht „Also sprach Zarathustra“, bekannt aus dem Film „2001: Odyssee im Weltraum“. Ein Windspiel im Windspiel erzeugt einen einzigartigen akustischen Effekt aus doppelten Oktaven und verstärkten Obertönen.
  • Jade: gestimmt nach dem Goldenen Schnitt – dem Verhältnis, das in der gesamten Natur vorkommt.

Abschließende Tipps

  1. Hänge kein Windspiel über dein Bett, noch über Orte, an denen du arbeitest oder dich entspannst.
  2. Hänge dein Windspiel nicht an ein Seil oder eine Kette, da dies Instabilität verursacht. Nutze stattdessen einen festen Haken an einem Ast, einer Decke oder einem Balken.
  3. Hänge kein Windspiel auf, das dir nicht gefällt, auch wenn es dir empfohlen oder geschenkt wurde. Dein Zuhause ist ein heiliger Raum, und alle Deko-Elemente sollten dir gefallen, damit Harmonie entsteht.

Wir hoffen, dieser Beitrag hat dich inspiriert. Denk daran: jedes Zuhause ist einzigartig. Wenn du unsicher bist, empfehlen wir dir, einen Feng-Shui-Experten zu konsultieren, der dir passende Lösungen vorschlägt. Sicher findest du in unserer großen Auswahl das passende Windspiel für dich. Genieße den zauberhaften Klang und das Leben!

Wenn du mehr über Feng Shui erfahren möchtest, lies unseren Artikel Tipps und Ratschläge für mehr Wohlbefinden mit Feng Shui.

Zurück zum Blog