
Wie wird japanisches Räucherwerk hergestellt?
Das japanische Räucherstäbchen wird aus Sandelholz, Aloe, Harzen, Gewürzen und ätherischen Ölen gefertigt. Einige enthalten nur pflanzliche Inhaltsstoffe; andere enthalten darüber hinaus von der IFRA (International Fragrance Association) zertifizierte Parfümöle und Farbstoffe, um die einzelnen Stäbchen zu unterscheiden. Dieses Räucherstäbchen ist wahrscheinlich das natürlichste auf dem Markt und erfüllt die strengen Gesundheits- und Qualitätsanforderungen Japans.
Die Grundlage des japanischen Räucherstäbchens ist die Rinde eines Baumes namens Tabu. Diese Rinde hat die Besonderheit, dass sie, einmal pulverisiert, beim Mischen mit Wasser eine formbare Masse wie Knetmasse ergibt, die man zu Stäbchen formen kann.
- Wasser wird hinzugefügt, und die Zutatenmischung wird in Mühlsteinen geknetet. Der Fertigungsprozess des Räucherstäbchens ist eine empfindliche Arbeit. Die Kenntnisse und die Erfahrung der Meisterhandwerker sind entscheidend, um alle Variablen zu kontrollieren, die ein Räucherstäbchen beeinflussen: die Qualität und Herkunft der Rohmaterialien, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, das in der Mischung verwendete Wasser, die Trocknungszeit …
- Sobald die Paste die richtige Konsistenz erreicht hat, wird sie zu „Spaghetti“ geformt.
- Die Stäbchen werden auf gleiche Länge geschnitten und in Holzwannen in einer großen Halle getrocknet, in der Feuchtigkeit und Temperatur sorgfältig kontrolliert werden.
Das Räucherstäbchen verbleibt mehrere Tage in der Fabrik, bis es ausgehärtet ist. Anschließend wird es verpackt und in alle Welt versendet.
Alles trägt dazu bei, dass das Endprodukt ein Stäbchen ist, das richtig abbrennt und seinen Duft sanft verströmt.