Bernstein

Es hat nichts mit dem gleichnamigen fossilen Harz oranger Farbe zu tun. Der in der Parfümerie verwendete Bernstein stammt von einer Walart, dem Pottwal. Pottwale haben ein sehr entwickeltes Atmungssystem, das es ihnen ermöglicht, in die Meerestiefen zu tauchen, um riesige Tintenfische zu jagen, die sie ganz verschlingen. Diese Tintenfische haben einen Schnabel ähnlich dem von Papageien, und damit ihr Verdauungssystem nicht beschädigt wird, scheiden die Pottwale eine Substanz aus, die den Tintenfisch während der Verdauung umhüllt und später durch den Mund wieder ausgeschieden wird. Diese Substanz ist der Graue Bernstein.
Man weiß nicht genau, wann er erstmals verwendet wurde, aber die ersten Berichte stammen aus dem Nahen Osten im 6. Jahrhundert. Auch Marco Polo erwähnte ihn. Die Araber verwendeten ihn gemischt mit Kaffee und zur Aromatisierung erfrischender Getränke.
Im 16. Jahrhundert gab es eine Kaiserin in China, die Bernstein liebte. Zu dieser Zeit begannen die Chinesen, ihn zu verwenden, kannten jedoch seine Herkunft nicht. Zu dieser Zeit waren die Portugiesen nach China gekommen, um zu missionieren und Handel zu treiben. Sie schlugen dem Kaiser vor, ihm das Geheimnis der Herkunft des Bernsteins zu verraten, wenn ihnen erlaubt würde, sich in Macau niederzulassen. So erhielten die Portugiesen die Rechte an diesem Hafen.
Zurück zum Blog